Praxis Heiko Humpert     [Menu]  

Soma

Oft verkürzen sich Sehnen, Bänder und Faszien bei Menschen, die sich zu wenig oder nur einseitig bewegen. Muskeln, die normalerweise einzeln frei beweglich aneinander entlanggleiten, können zudem an ihren Hüllen (Faszien) verkleben. Auch nach Operationen oder Unfällen vernarbt oder verändert sich Gewebe so, dass einseitige Zugkräfte innerhalb des gesamten Organismus entstehen können. Das sorgt für Verkrampfungen und Schmerzen. Da alle Teile des Menschen miteinander in Beziehung stehen, können Schmerzen weit entfernt von der Ursprungsstelle empfunden werden. Sehr oft entstehen durch Schonhaltungen auch Fehlhaltungen. Meistens entspricht dann die subjektive Vorstellung von geradem Stehen nicht der Wirklichkeit. Der Betroffene wähnt sich aufrecht obwohl er schief steht. Deshalb kann er seine Haltung selbst nicht mehr gut korrigieren, auch wenn er sich sehr viel Mühe mit sportlichen oder gymnastischen Übungen macht.

Mit Soma bearbeite ich systematisch den gesamten Körper mit einer Art Tiefengewebsmassage. Erspüre ich Verklebungen der Faszien und Verkürzungen der Sehnen und Bänder, werden sie gelöst. Die Stellen, die nicht behandelt werden müssen, finden kurze Beachtung durch leichte Massage.

Alle Muskelgruppen finden eine Lockerung und Befreiung, sodass die Voraussetzung für eine Aufrichtung wieder gegeben ist. Die verklebten Muskeln sind wieder einzeln gegeneinander beweglich. Im Laufe der etwa zehn Sitzungen, bringt sich der Körper wieder in eine aufrechtere Position. Da der Prozess langsam verläuft, folgt eine neurologische Integration eines neuen Bewusstseins der eigenen Haltung. So können Bewegungsabläufe wieder ökonomischer ausgeführt werden oder sind überhaupt erst wieder möglich. Bewegungen im Sport oder bei der Arbeit gelingen müheloser, die Leistung kann sich steigern. Viele Patienten berichten auch von einer positiveren Selbstwahrnehmung und trauen sich mehr zu. Sie fühlen sich in ihrem Körper wieder wohler und haben mehr Energie, da sie sich auch wieder leichter bewegen und dadurch mehr leisten können.

Der Somaprozess geht über etwa zehn Sitzungen mit jeweils 1,5 Stunden in wöchentlichem Abstand.

Die Methode entwickelten Dr. Bill Williams und Dr. Ellen Gregory auf der Grundlage von Dr. Ida Rolfs "Struktureller Integration". Geeignet ist die Behandlung für jeden Menschen, gleich welchen Alters.

Weitere Infos als PDF auf: > LINKS

<<< ZURÜCK

Dornmethode

Bei akuten Blockaden der Wirbelsäule hat sich diese Methode bewährt. Während der Patient bestimmte Bewegungen ausführt, wird das Wirbelsegment mit meiner Unterstützung wieder beweglich gemacht oder der Wirbelkörper bei Verschiebungen an seinen Platz geführt. Auf diese Art lässt sich die Wirbelsäule ohne Risiko mobilisieren und "richten", so dass vielerlei Beschwerden die damit in Zusammenhang stehen verschwinden können (Schmerzen, Ausstrahlungen, Kopfschmerzen, Atembeschwerden, Störungen der Organfunktionen…).

Diese Methode wird als "sanft“ bezeichnet, da der Therapeut nicht mit ruckartigen, schnellen Bewegungen arbeitet. Die Korrektur erfolgt vielmehr langsam und kontrolliert unter Eigenbewegungen des Patienten. Dabei kann er den sukzessiven Fortschritt verfolgen und zulassen. Der Vorteil gegenüber dem "Einrenken" liegt darin, dass die Gelenke nicht "ausleiern" und mit der Zeit instabil werden.

Wichtig ist es, diese Therapieform im Kontext mit anderen Methoden und im Sinne des Befundes zu sehen, denn oftmals sind Störungen in der Wirbelsäule nur ein Symptom, d.h. Ausdruck einer tiefer liegenden Problematik. Von daher ist es wichtig zu sehen, wo die eigentliche Ursache liegt.

Fasziendistorsionsmodell von Stephen Typaldos D.O.

Hier kann punktuell auf bestimmte Störungen an den Faszien gearbeitet werden. Der Behandlung geht eine eingehende Anamnese und Untersuchung voraus, da die Körpersprache entscheidend zum Behandlungsansatz beiträgt.

Knochen, Muskeln, Sehnen und Bänder aber auch innere Organe sind über das Bindegewebe miteinander verbunden. Die Ursachen für Bewegungseinschränkungen und Blockaden können sich deshalb innerhalb des Körpers durch ungünstige Zugkräfte fortsetzen. Dann spüren Sie die Schmerzen in anderen Regionen als im Bereich der Ursache.

Ohrakupressur

Schmerztherapie, Lösung von Blockaden oder Verkrampfungen

Zur Unterstützung der Heilung setze ich Ohrakupressur ein.
Hier identifiziere ich am Ohr Punkte, die mit den Beschwerden korrelieren und klebe an der Stelle ein kleines Pflaster mit einem kleinen Kügelchen auf. Der Reiz dieses Kügelchens erzeugt einen Selbstheilungsimpuls.

Funktionelle Muskeltherapie nach Tamura

Bei schmerzhaften Erkrankungen des Bewegungsapparates werden meistens die Gelenke behandelt, oft mit Medikamenten, Operationen oder Injektionen. Aber auch der Muskel kann erkrankt sein. Dann zeigt das Bindegewebe, das die Muskeln umschließt, eine krankhaft erhöhte Spannung. Diese Verspannungen entstehen im Laufe des Lebens und nehmen immer mehr zu. Dann werden Bewegungen gestört und auch Gelenke falsch oder einseitig belastet. Das führt zu Schmerzen. Oft befinden sich der Schmerz und der verspannte Muskel an sehr unterschiedlichen Orten im Körper, denn an einer Bewegung ist immer das gesamte Muskelsystem beteiligt und die Störungen setzen sich fort. Bewegungen werden durch Muskelketten bewirkt, die den ganzen Körper durchlaufen. Tritt ein Schmerz auf, ist das ein Indikator für eine Störung.

Die funktionelle Muskeltherapie behandelt erkrankte Muskeln, die nicht mehr richtig funktionieren können. Sie sind durch einseitige Dauerbelastung (Schreibtischarbeit, einseitige Sportarten, Unfall oder Narben), falsches Muskeltraining oder plötzliche ungewohnte Bewegungen (z. B. Schleudertrauma) verspannt und in ihrer normalen Funktion gestört. Um die Ursache, die erkrankten Muskeln ausfindig zu machen, untersuche ich das gesamte Muskelsystem in seiner funktionellen Arbeitsweise und behandle die entsprechenden Muskeln durch Drücken oder Ziehen der Muskelfasern.

Auch emotionaler Stress verursacht Muskelverspannungen. Seelische Belastungen wie mangelnde Liebe, Überforderung, Kritik, Angst, Schuldgefühle oder Zurückweisungen speichert der Körper als Spannung. Unverarbeitete Emotionen behindern jedoch die persönliche Entwicklung. Sie können durch die Muskelbehandlung wieder zum Vorschein kommen und verarbeitet werden.